Ihre Frauenarztpraxis in Berlin-Adlershof, auf dem WISTA-Campus

Praxisprofil und Philosophie
Wir bemühen uns, Sie immer fürsorglich, respektvoll und auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu behandeln.
Grundlage insbesondere für die Mutterschaftsvorsorge, die Krebsfrüherkennung und die Tumornachsorge sind die geltenden Richt- und Leitlinien.
Wir pflegen eine gute kollegiale Zusammenarbeit mit Spezialpraxen und Klinikambulanzen in Berlin, an die wir Sie bei Bedarf gern überweisen.
Natürlich wird auch Individualität groß geschrieben.
Wir beraten und helfen Ihnen bei hormoneller, hormonfreier und natürlicher Verhütung.
Wir begleiten Sie bei der Bewältigung Ihrer Tumorerkrankung.
Gern helfen wir Ihnen mit individuellen Behandlungsstrategien durch die Wechseljahre.
Sie dürfen gern bis ins hohe Alter zu den Vorsorgeuntersuchungen kommen.
Unser Team

Dr. Cornelia Gerhardt
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Qualifikationen
- Mammasonographie DEGUM I
- Kolposkopiediplom CPC
- Ultraschall DEGUM I
- Sexualmedizin FBA
- Hormontherapie CMI
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Frauenärzte
- Nordostdeutsche Gesellschaft für gynäkologische Onkologie
- AG Zervixpathologie und Kolposkopie

Dr. Petra Scheunemann
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Qualifikationen
- Ultraschall DEGUM I
- Kolposkopiediplom CPC
- Europäisches Homöopathiediplom
- A-Diplom für Ohr- und Körperakupunktur
Mitglieschaften
- Berufsverband der Frauenärzte
- Nordostdeutsche Gesellschaft für gynäkologische Onkologie
- AG Zervixpathologie und Kolposkopie

Dr.med. Inga Obara
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Hebamme

Arzthelferin

Hebamme
So kommen Sie zu uns
Mit dem Auto oder Fahrrad: Von der Rudower Chaussee biegen Sie in die Straße Am Studio ein, gleich an der ersten Ecke rechts ist unser Gesundheitszentrum. Parken vor dem Haus ist möglich, aber Glückssache. Einen Parkplatz finden Sie im Parkhaus schräg gegenüber oder bei Kaufland an der Rudower Chaussee.
Mit der BVG: S8; S9; S45; S46 bis S Adlershof; Tram 61, 63; Bus 260
Zu Fuß: Der behindertengerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Ärztehauses an der Straße am Studio