Wir helfen Ihnen mit folgenden
Krebsfrüherkennung
Einmal jährlich sollte sich jede Frau zu einer gynäkologischen
Krebsfrüherkennungsuntersuchung vorstellen.
Diese Untersuchung enthält altersabhängig folgende Leistungen:
Zwischen dem 20. und 34. Lebensjahr:
-
Gezielte Anamneseerhebung
-
Gynäkologische Tastuntersuchung sowie Inspektion der Genitalregion
-
Jährlicher Zellabstrich vom Gebärmutterhals (Pap-Test)
-
Abtasten der Brust und der axillären Lymphknoten
Ab dem 35. Lebensjahr:
-
abweichend zu den o.g. Untersuchungen, alle 3 Jahre Zellabstrich vom Gebärmutterhals + HPV-Abstrich (sog. Ko-Testung)
​
Ab dem 50. Lebensjahr:
-
Zusätzlich alle 2 Jahre Einladung zum Mammographiescreening
-
jährlicher Stuhltest (Darmkrebsfrüherkennung)
​
Ab dem 55. Lebensjahr:
-
Zusätzlich Darmspiegelung 2x im Abstand von mind. 10 Jahren, bei Nicht-Inanspruchnahme der Darmspiegelung weiterhin alle 2 Jahre Stuhltest
​
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die reine Tastuntersuchung des Unterleibs sowie der Brüste nur eine eingeschränkte Aussagekraft haben kann.
​
​

Daher empfehlen wir die Kontrolle mittels Ultraschalluntersuchung. Diese Leistung ist leider kein Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung und wird von uns als individuelle Gesundheitsleistung angeboten.
​
Folgende weitere individuelle Gesundheitsleistungen bieten wir Ihnen an:
-
Dünnschichtzytologie - höhere Aussagekraft im Vergleich der einzelnen Abstrichmethoden
-
HPV-Test
-
Blasenkrebsfrüherkennungstest
-
Test auf sexuell-übertragbare Erkrankungen
-
Hormon-Check
-
Gesundheits-Check-up Blutanalyse
Online Termine vereinbaren.
Einfach, schnell und sicher.